Lehrbeauftragte

Lehrauftragsabwicklung

Ihr Lehrauftrag wird Ihnen auf Vorschlag des Fakultätsvorstands vom Prorektor für Studium und Lehre erteilt. Sie erhalten Ihren Lehrauftrag von der Personalabteilung.

Bitte schicken Sie die Anerkennung des Lehrauftrags unterschrieben zurück. Mit dem Lehrauftrag erhalten Sie einen Antrag auf Zahlung von Lehrauftragsvergütung und das Formular Reisekostenabrechnung für Lehrbeauftragte.

Ansprechpartnerinnen rund um die Lehrauftragsabwicklung (Abrechnungen Fahrtkosten/Übernachtungen etc.) sind:

Annette Özkusakli, Tel. 0781 205-215, annette.oezkusakli@hs-offenburg.de

Carola Wild, Tel.: 0781 205-391, carola.wild@hs-offenburg.de

Erläuterungen

Die Dekanin beziehungsweise der Dekan, die/der die Fakultät vertritt, sowie deren/dessen Stellvertreter*innen, die Prodekan*innen, bilden den Fakultätsvorstand.

Für jeden Studiengang bzw. für verwandte Studiengänge wurde ein*e Studiendekan*in gewählt, die/der den jeweiligen Studiengang bzw. die verwandten Studiengänge leitet.

Sprachkurse werden vom Sprachenzentrum organisiert und koordiniert. Die Leitung des Sprachenzentrums obliegt der Leitung des International Centers.

Akademische und nicht akademische Mitarbeiter*innen unterstützen Professor*innen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und betreuen Studierende. Eine Liste aller Mitarbeiter*innen finden Sie auf den folgenden Fakultätsseiten.

Die Studierendensekretariate sind erste Anlaufstelle in allen fachübergreifenden administrativen Fragen des Studiums. Sie finden diese auf folgenden Fakultätsseiten.

Die Studierendensekretariate sind in aller Regel auch Prüfungsämter für die jeweiligen Studiengänge.

Für die Organisation von Abschlussprüfungen sowie für die durch die Studien- und Prüfungsordnung zugewiesenen Aufgaben wurde für jeden Studiengang ein Prüfungsausschuss gebildet; für verwandte Studiengänge gibt es einen gemeinsamen Prüfungsausschuss. Der Prüfungsausschuss achtet darauf, dass die Bestimmungen der Studien- und Prüfungsordnung eingehalten werden. Die Mitglieder des Prüfungsausschusses haben das Recht, an der Abnahme der Prüfungsleistungen teilzunehmen.

Organisatorisches

Allgemeine Informationen finden Sie auf der Website der Hochschule Offenburg.

Ein umfassendes Informationsangebot zu den einzelnen Fakultäten finden Sie hier.

Dort sind ausführliche Informationen zum Studienangebot, zu den Laboren, Projekten, Partnerhochschulen und Industriepartnern hinterlegt.

Einrichtung des Campus-Benutzerkontos

Sobald ein Lehrauftrag durch die Personalabteilung erteilt wurde und alle Daten im System vorhanden sind, wird automatisch ein Campus-Benutzerkonto für Sie eingerichtet.

Damit können Dienste wie VPN, WLAN, eLearning-Plattform etc. genutzt werden. Zusätzlich erhalten Lehrbeauftragte für die Kommunikation innerhalb und auch außerhalb der Hochschule eine eigene Hochschul-E-Mail-Adresse.

Ihr Campus-Benutzerkonto mit den Anmeldedaten bleibt erhalten:

  • solange Sie einen Lehrauftrag haben
  • sowie für das Folgesemester nach Ihrem letzten Lehrauftrag.

Aktivieren des Campus-Benutzerkontos

Nach dem Erstellen des Campus-Benutzerkontos muss dieses einmalig aktiviert sowie ein Passwort gesetzt werden. Die Anleitung dafür befindet sich auf der Startseite der Campus IT.

Alle Daten zur Aktivierung erhalten Sie in der Regel mit Ihrem Lehrauftrag postalisch von der Personalabteilung.

VPN benötigen Sie, um ins Hochschulnetz zu gelangen und auf interne Ressourcen zuzugreifen (z. B. Bibliothekszugriff OPAC)

Nähere Informationen zu VPN finden Sie hier.

Hilfe rund um die IT-Infrastruktur erhalten Sie hier.

Info: Das Hilfe-Wiki ist nur aus dem Hochschulnetz oder von außerhalb mit VPN-Verbindung erreichbar.